1. Newsletter 2023
Liebe Freunde der Klangwerkstatt, liebe Kunden,
Während André sehr viel unterwegs ist, die ersten Baukurse für dieses Jahr leitet und danach immer noch 2-3 Tage mit der Montage von Halbtonklappen und Harfenservice beschäftigt ist, möchte ich die Zeit nutzen, um wieder unseren Newsletter zu schreiben, durch den wir immer gerne über einige Dinge aus der Werkstatt und unserem Umfeld berichten:
- Einladung zum Musikantentreffen über die Pfingstfeiertage
- Schwieriger Start ins Jahr 2023 im privaten Bereich
- Belegung der Baukurse immer noch etwas zögerlich
- Termine für die Montage der Halbtonklappen/Lichtsystem nach einigen Baukursen
- Rubrik „Sofort verfügbare Instrumente“
- Neuer blauer Jahresprospekt kommt in Kürze in alle Briefkästen
- Neues Tonholz geschnitten
Einladung zum Musikantentreffen über die Pfingstfeiertage
Vom 26.-29. Mai 2023 planen wir wieder unser Musikantentreffen, welches bis zum Jahr 2020 jedes Jahr über die Pfingstfeiertage stattgefunden hat und heuer wiederbelebt werden soll. Alle Referenten sind eingeladen, die Organisation hat im Hintergrund begonnen und wir hoffen, dass sich genügend Interessierte anmelden, um eine Durchführung zu sichern.
Das ist leider unser „Unsicherheitsfaktor“ bei der ganzen Organisation. Sollten die Anmeldungen sehr schleppend oder zu spät reinkommen, dann kann es sein, dass wir doch noch absagen müssen, denn dann ist es finanziell einfach nicht realisierbar. Da aber so viel mehr im Hintergrund daran hängt (gebuchte Zimmer kann man nicht erst kurz vorher stornieren, der eine oder andere Referent könnte in dem Fall evtl. noch eine andere Spielerei annehmen, geordertes Essen müsste abbestellt werden etc.) bitten wir alle, die schon wild entschlossen sind zu kommen, sich zeitnah anzumelden, damit wir einfach planen können.
Die Anmeldeformulare werden am Montag, den 6.3.2023 um 9.00 Uhr auf unserer Internetseite online gestellt. Ab diesem Tag ist eine Anmeldung – ausschließlich über das Internet – möglich. Nähere Infos über Kursinhalte und die Referenten gibt es bereits schon jetzt auf unserer Internetseite, damit man schon mal neugierig schauen kann.
Wir freuen uns schon jetzt auf das Pfingstwochenende und drücken ganz doll die Daumen, dass es zustande kommt.
Schwieriger Start ins Jahr 2023 im privaten Bereich
Im letzten Newsletter hatte ich ja schon von der angespannten und kräftezehrenden Situation mit meinen pflegebedürftigen Eltern geschrieben, mit denen wir im November in ein Altersheim an ihrem Wohnort in der Nähe von Basel an der Schweizer Grenze eingezogen sind.
Zwei Tage vor Weihnachten, am 22. Dezember 2022, hat der Herrgott ein Einsehen gehabt und meinen Vater erlöst. Er durfte ganz friedlich, völlig angstfrei und vor allem ohne Schmerzen einschlafen. Am 3. Januar wäre er 89 Jahre alt geworden und an diesem Tag haben wir seine Urne im engsten Familien -und Freundeskreis beigesetzt und ihn verabschiedet.
In den Tagen danach mussten wir – um die laufenden Kosten zu senken und um das Altersheim für meine Mutter weiter bezahlen zu können – die Mietwohnung in einer „Hau-Ruck-Aktion“ komplett leerräumen. Unsere Kinder Lara und David haben uns enorm unterstützt mit Rat und Muskelkraft.
Nun gilt es, meine Mutter würdevoll zu begleiten und zu hoffen, dass ihr ein ebenso friedliches Ende vergönnt sein wird. Momentan geht es ihr jedoch tatsächlich etwas besser, wir müssen einfach sehen.
Belegung der Baukurse immer noch etwas zögerlich
Ende des letzten Jahres waren wir uns noch nicht sicher, ob die Baukurse jetzt im Februar stattfinden können. Die Anmeldungen waren einfach unglaublich zögerlich und spät. Verständlich, denn jeder hatte Angst vor dem nächsten teuren Einkauf, vor den enormen Heizkosten und die allgemeine Unsicherheit machte allen zu schaffen. Nun scheint aber doch wieder etwas Zuversicht in die Herzen zurückgekehrt zu sein, denn beide Februarkurse waren fast voll.
Der Kurs im März in Österreich ist voll ausgebucht, die beiden Kurse im April in Lauterbach und Balingen könnten allerdings noch den einen oder anderen Kurzentschlossenen gebrauchen. Wer also Lust und Zeit hat, ist gerne eingeladen, hier zu schauen:
Link zu den Baukursterminen
Termine für die Montage der Halbtonklappen/Lichtsystem nach einigen Baukursen
Bei etwa ¾ aller Baukurse gibt es nach dem Kurs extra Servicetage für alle, die in der Gegend wohnen, schon eine Harfe gebaut haben, aber noch Klappen montiert oder schon vorhandene Klappen nachjustiert haben möchten.
Wir wollen an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass eine Montage von Halbtonklappen oder auch eines Lichtsystems nicht während eines laufenden Baukurses und auch nicht an dessen Abenden passieren kann. Jeder, der einen Baukurs mitgemacht hat, weiß, wie arbeitsintensiv die Zeit für alle Teilnehmer und den Referenten ist, da bleibt keine freie Minute Zeit übrig.
Wer also einen dieser Servicetage wahrnehmen möchte, kann sich telefonisch mit uns in Verbindung setzen, fragen, wo und wann diese stattfinden und bekommt dann von uns einen Tag und eine konkrete Uhrzeit mitgeteilt. Ruft jemand erst in der Woche vor einem Baukurs an und möchte zum Service danach kommen, bitten wir um Verständnis, dass unter Umständen schon alle Termine vergeben sind.
Es besteht immer die Möglichkeit -nach vorheriger Terminvereinbarung- auch zu uns in die Werkstatt zu kommen, um Klappen oder Licht zu montieren.
Es gibt lustigerweise immer mal wieder Menschen, die denken, André wäre eine Indische Gottheit mit vielen Armen, die sowohl Klappen, Licht und sonstigen Service gleichzeitig und in Windeseile machen kann.
Dem ist nicht so und wir brauchen für unsere Arbeit einfach die notwendige Zeit. Gut Ding will Weile haben!
Rubrik „Sofort verfügbare Instrumente“
Durch die nun wieder stattfindenden Baukurse hat sich die Lieferzeit für fertige, von uns in der Werkstatt gebaute, Instrumente wieder etwas verlängert. Unter der Rubrik „Sofort verfügbare Instrumente“ stellen wir immer mal wieder ein Instrument ein, was zum Kauf angeboten wird.
Link zu den Sofort verfügbaren Instrumenten
Neuer blauer Jahresprospekt kommt in Kürze in alle Briefkästen
Wie jedes Jahr um diese Zeit, schicken wir auch heuer wieder unseren kleinen blauen Flyer mit einigen Informationen zur Klangwerkstatt. Dieser kann natürlich nur einen Bruchteil von dem beinhalten, was wir machen, bauen, anbieten…etc. Außerdem ist er eigentlich schon wenige Wochen nach Drucklegung nicht mehr ganz aktuell, da dann schon einige Kursdaten vorbei und neue Kurse bereits ausgemacht sind. Hier können wir aber schon so viel verraten: nächstes Jahr, also 2024 wird es wieder einen neuen Kursort geben und ein „alt bekannter Kurs“, der jetzt ein paar Jahre geschlummert hat, wird in neuer Form reaktiviert.
Neues Tonholz geschnitten
Gerade erst war André in Kempten im Oberallgäu beim Holzhändler und hat 2 große Stämme Fichtenrundholz gekauft, die in höheren Lagen gewachsen und dadurch für den Instrumentenbau gut geeignet sind. Durch die kargeren Bedingungen im Bergland wächst der Baum langsamer, d.h. die Jahresringe stehen enger, was für Tonholz ideal ist.
Die beiden Stämme sind nun in viele dünne Brettchen aufgesägt und mittels Stapelleisten zum Trocknen in unserem Holzlager aufgestapelt. Sie müssen ca. 6 Jahre so liegen, so dass diese beiden Stämme die Harfendecken für das Jahr 2029 werden können.
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Mit einer Frühlingsimpression aus unserem Garten beenden wir den ersten Newsletter in diesem Jahr. Wir hoffen, es war wieder viel Informatives dabei und wünschen allen Lesern einen wunderschönen Übergang vom Winter in den Frühling!
Mit einem herzlichen Gruß aus der Klangwerkstatt
Annette und André Schubert