3. Newsletter 2025

Liebe Freunde der Klangwerkstatt, liebe Kunden,

unsere Sommerpause ist vorbei. Wir möchten daher gerne diesen Herbst-Newsletter nutzen, um über die letzten Wochen und Monate zu berichten und uns und euch auf die bevorstehende Zeit einzustimmen.

Wir haben folgende Themen, die wir hier ansprechen möchten:

  • Im Juni 2025 fand unser letztes Musikantentreffen statt
  • Näheres zur ungewohnt langen Sommerpause in diesem Jahr
  • Einladung zu unserem 16. Werkstatt-Konzert am 29.11.2025
  • Instrumentenbau-und Spielkurs bei uns in der Werkstatt
  • Planung: Instrumente oder Zubehör bis Weihnachten
  • Preiserhöhung zum neuen Jahr

 

Im Juni 2025 fand unser letztes Musikantentreffen statt

In diesem Jahr fand unser 31. Musikantentreffen hier in Markt Wald statt, davon durften wir es 28 x feiern, 29 x haben wir alles komplett vorbereitet, um es 2020 mit den Corona-Schließungen letztendlich doch abzusagen und dann in den zwei Folgejahren schlummern zu lassen. Danach starteten wir wieder mit neuem Elan!

Wir sind sehr dankbar für diese wunderbaren Feste, für all die schöne Musik, die unzähligen Begegnungen und die guten Freundschaften, die daraus entstanden und gewachsen sind. Trotzdem haben wir entschieden, in diesem Jahr zum letzten Mal nahezu unseren gesamten Hausstand in die hiesige Grundschule zu fahren, alles vorzubereiten und das Musikantentreffen auszurichten. 

Natürlich ist das Treffen mit vielen Stunden/Wochen Arbeit im Vorfeld verbunden, die Kraft kosten, aber gleichzeitig lebt so ein Fest auch von der Energie, vom Elan, der Frische, neuen Ideen und der Spritzigkeit der Organisatoren. Aber genau das alles aufrecht zu erhalten oder zu haben ist mit der Zeit immer schwerer geworden. So haben wir entschieden, einen Schlusspunkt zu setzen, wenn es am Schönsten ist. Wir wollten auf keinen Fall, dass das Treffen zu einem „Selbstläufer“ mutiert, dazu ist es uns zu wertvoll. Es ist an der Zeit, einen Schritt zurück zu treten und Platz zu machen. Da es unterdessen unzählige Festivals, Musikwochenenden und Veranstaltungen dieser Art gibt, denken wir, dass alle, die nach einer Alternative suchen, sicher etwas Neues finden werden, um dort eine schöne und gute Zeit über Pfingsten zu verbringen.

Danke für die schönen Jahre!

 

Näheres zur ungewohnt langen Sommerpause in diesem Jahr

Wie viele sicher über E-Mails oder den Anrufbeantworter mitbekommen haben, waren unsere Werkstatt und auch das Büro von Mitte Juni bis Mitte September nur „auf kleiner Flamme“ unterwegs bzw. geöffnet.

Der Grund dafür war eine große Abenteuer-Reise, die wir (André und Annette) schon seit über einem Jahr planten und mit Hilfe von vielen fleißigen „Heinzelmännchen“ nun in die Tat umsetzen durften. Ein unglaubliches Geschenk!

Wir radelten mit unserem Tandem am 14. Juni hier in Markt Wald los, um über Österreich, Italien, Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Albanien, Kosovo und Nordmazedonien bis nach Griechenland zu gelangen. Von dort ging es erneut über Nordmazedonien bis nach Bulgarien und über Rumänien, Serbien, Ungarn, die Slowakei und Österreich zurück nach Markt Wald. Genau nach 11 Wochen, 6150 km auf eigener Achse und anstrengenden 53.000 Höhenmetern erreichten wir wieder glücklich unser vertrautes Heim. Kaum 3 Stunden zu Hause, war unser Haus bis auf den letzten Platz belebt mit lieben Freunden, Weggefährten und unserer Familie und wir feierten den ganzen Abend ein herzliches Wiedersehen. War das schön, alle wieder in die Arme zu schließen, denn in die Welt hinaus zu fahren ist super spannend, inspirierend und toll, aber das Heimkommen ist mindestens genauso schön!

Die ganze Tour war ein riesiges Abenteuer, körperlich anstrengend (da wir nicht an der touristischen, flacheren Küste fahren wollten, sondern durch das Hinterland mit seinen nicht enden wollenden Bergen und einsamen Pässen) und angefüllt mit Neuem und Fremdem. Wir sind um so viele Erlebnisse reicher, sind dankbar, dass wir diese Reise machen durften und tragen all diese Eindrücke, Bilder und Momente in uns.

Wir haben die restlichen freien Tage dazu genutzt, im Hier und Jetzt anzukommen, unseren Alltag und unser normales Leben wieder zu verstehen und unsere Kräfte so langsam Richtung Klangwerkstatt zu bündeln.

Somit sind wir wieder via Mail und zu unseren gewohnten Zeiten per Telefon von 9.00 – 12.00 Uhr und von 16.00 – 18.00 Uhr erreichbar und starten mit vollem Elan durch bis Weihnachten. Wir hoffen, dass es uns dennoch gelungen ist, die in der Zeit aufgekommenen Kundenwünsche zu erfüllen und bitten wegen evtl. Wartezeiten um Nachsicht.

Da uns viele Freunde und Kunden nach Bildern von der Tour gefragt haben, werden wir in diesem Newsletter unser privates Fotoalbum etwas öffnen und einen kleinen Einblick geben.

Einladung zu unserem 16. Werkstatt-Konzert am 29.11.2025

Am Samstag vor dem 1. Advent werden wir unsere Werkstatt sauber machen und in einen Konzertraum verwandeln. Dort, wo sonst Hobelmaschine, Absauge und Kreissäge schreien, machen wir Platz für schöne, handgemachte Musik.

Im diesjährigen Konzertprogramm „Zwischen den Welten“ bringt der junge Akkordeonist und Komponist Martin Hegele bislang unaufgeführte Eigenkompositionen mit in unsere Werkstatt. Diese Stücke bewegen sich zwischen verschiedenen Genres – wandeln eben zwischen den Welten. Das Spektrum reicht von Klängen aus Klassik und Filmmusik über Klezmer und Balkan bis hin zur Bayerisch-Schwäbischen Volksmusik. Eines haben die Stücke dabei immer gemeinsam: Emotionsmusik sollen sie sein, Gefühle und Erinnerungen wecken, die Zuhörer zum Träumen anregen. Ein bunter Mix, der oft überrascht und geradezu einlädt, das Kopfkino anzuwerfen.

Begleitet wird Martin Hegele von Stefan Hegele am Helikon und Johannes Sift an Geige, Harmonika und Percussion.

Wir möchten alle Interessierte sehr herzlich dazu einladen. Der Eintritt ist frei, Spenden beim Austritt wären schön. Eine Platzreservierung ist leider nicht möglich.

Beginn: 20.00 Uhr

Einlass: ab 19.00 Uhr

 

2. Instrumentenbau-und Spielkurs bei uns in der Werkstatt

Nachdem der 1. Kurs hier bei uns in der Werkstatt ein voller Erfolg war und sehr großen Spaß gemacht hat, haben wir uns dazu entschlossen, die Türen noch einmal zu öffnen und laden hiermit ganz herzlich zu einem weiteren Bau- und Spielkurs nach Markt Wald ein.

André wird den Instrumenten-Baukurs leiten, Theresia Hörl den Harfen-Spielkurs und Annette wird wieder alle bekochen und bebacken, damit jeder genug Kraft hat, um mit voller Energie an einem der beiden Kurse teilnehmen zu können.

Sollte jemand Lust bekommen haben und gerne dabei sein wollen, hier kann man unverbindlich mal in die Kursausschreibungen hineinschauen und sich ggf. bei Interesse auch anmelden:

Bau- und Spielkurs Markt Wald 2026

 

Planung: Instrumente oder Zubehör bis Weihnachten

Eine kleine Bitte hätten wir: je näher das Weihnachtsfest rückt, desto schwieriger wird es, alle Wünsche noch zeitnah zu erfüllen. Manchmal klappt es dann leider auch nicht mehr. Wir tun unser Möglichstes, haben aber auch noch 5 Baukurse in diesem Herbst vorzubereiten und durchzuführen. Wer also ein Instrument oder Zubehör bestellen möchte und das jetzt schon weiß, der könnte uns bei der Planung helfen, wenn eine rechtzeitige Kontaktaufnahme mit uns erfolgen würde.

Preiserhöhung zum neuen Jahr

Man kann es ja schon bald nicht mehr hören, was alles erneut teurer geworden ist. Deshalb machen wir es kurz und hoffentlich für alle schmerzlos: auch wir müssen nach 3 Jahren die Preise erhöhen zum neuen Jahr. Wir werden es aber so moderat wie irgend möglich gestalten.

 

Wir hoffen, wir konnten einen kleinen Einblick ermöglichen und alle wieder auf den neuesten Stand über unseren Werkstatt-Alltag bringen.

Wir wünschen einen bunten Herbst mit wärmenden Sonnenstrahlen, raschelnden Blättern und der einen oder anderen Tasse guten Tee oder Kaffee auf dem Bänkle.

Mit herzlichen Grüßen aus der Klangwerkstatt

André & Annette Schubert

 

 

Zurück