Die Referenten

Daun, Tom
Solingen, „Master of Music“ der Universität Edinburgh, gilt als einer der führenden Vertreter von traditioneller und historischer Harfenmusik in Deutschland. Nach dem Studium der Schulmusik (Fach Konzert-gitarre) kam Tom zum Harfenspiel. An der Uni Edinburgh absolvierte er den Studiengang Musikethnologie und „Scottish Traditional Music“. Damals entdeckte er seine Liebe zur keltischen Harfe.

Hauck, Ange
Würzburg, seit über 30 Jahren in der Folkmusik aktiv. Spielt Drehleier, diverse Dudelsäcke, Flöten und Irische Harfe. Nach 25 Jahren bei "Moenus" und inzwischen 30 Jahren im Duo "Irronymus Bock" spielt Ange nun 10 Jahre im Duo mit Keith Macdonald sowie in der neuen deutsch-englischen Formation "Five Across". Leitet seit 8 Jahren die ca. 15-köpfige Bal-Folk-Band "Franz-Dampf (für alle Kassen!)" in Würzburg. Seit über 20 Jahren Kursleiterin mit der Drehleier. Gibt Harfenkurse, zahlreiche Ensemblekurse sowie Bal-Folk-Tanzkurse.

 

Müller, Agnes
Wien, erster Harfenunterricht im Alter von 6 Jahren bei Christine Leibbrand-Kügerl, Bacherlorstudium Lehramt Unterrichtsfach Musikerziehung und Bachelorstudium Instrumental(Gesangs)pädagogik Harfe an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien.

Hermann, Thomas
Laupheim, hat über 40 Jahre Erfahrung in der Rhythmusgruppe von verschiedenen Jazz-Bands als Tubist bzw. Kontrabassist. Über 20 Jahre Erfahrung als Trommler, Sänger, Bassist, Dudelsack- und Klarinettenspieler in verschiedenen Folk- und Mittelalterbands. Ausgebildeter Sänger und Chorleiter.

Larsson, Anders
Malmö/Schweden, Gesang, Gitarre, Mandola, ist einer der wenigen professionellen männlichen Folksänger in Schweden . Mit seiner phänomenalen Singstimme ist er als Solo-Tanzmusiker bekannt. Neben Soloprojekten ist er in verschiedensten Ensembles aktiv.

Macdonald, Keith
Ober-Beerbach, spielt seit über 30 Jahren traditionelle Tanzmusik auf dem chromatischen Piano-Akkordeon. Mit der Englischen Band "The Drift" hat er für Bal Folk und Ceilidh Tanzveranstaltungen in England, Frankreich und Deutschland gespielt. Seit er 2008 nach Südhessen umgezogen ist, hat Keith an zahlreichen Festivals und Workshops in Deutschland teilgenommen und selbst auch Gruppen geleitet. Er spielt englische, deutsche und Bal-Folk-Musik in verschiedenen Bands und Gruppen: seit 2009 in "Chance to Dance", seit 2010 im Duo mit Ange Hauck, seit 2011 in dem Folk-Trio "The Hallanshakers.

 

Pelgen, Christoph
Tübingen, Dudelsäcke, Flöten, Schalmei/Bombarde, Mandoline, Ukulele. Mitglied der Gruppen Cassard, La Marmotte und 'Die Croonies'. Studiomusiker bei zahlreichen Kinder-Hörspielen, Lieder-CD’s und Folkproduktionen.

Wagner, Christine
Oberösterreich, spielt Harfe seit dem 10. Lebensjahr. Derzeit Harfenstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Breites Interesse an verschiedensten Musikrichtungen von Jazz über Volksmusik aus Südamerika, dem Balkan, dem Alpenland und dem keltischen Kulturkreis bis hin zu J.S.Bach.

Heiderich, Daniela
Poitiers/Frankreich, Harfe, Dudelsack. Seit 2012 Studiengang für traditionelle Musik am Centre d‘Etudes Supérieures de Musique et de Danse in Poitiers mit Schwerpunkt Repertoire und Kultur der Musik Zentralfrankreichs. Lehrbeauftragte am Konservatorium in Limoges.