Gotische Harfe

23 Saiten, Stimmung c-d'''      
Blanke Kunststoffsaiten (KF-Saiten von Savarez)      
ca. 100 cm hoch, Gewicht ca. 2,5 Kg.      
Verwendete Hölzer: Ahorn, Fichte      
       
Preis Fertiginstrument (ohne Schnarr-Fähnchen):  
 €  1.300,-*  

Preis für Material im Baukurs (ohne Schnarr-Fähnchen):
Zuzüglich Kursgebühr, Unterkunft und Verpflegung

 €

 610,-*
 
       
Passende Transporttasche:  €  240,-*  
  • Diese Harfe kann nicht mit Halbtonklappen versehen werden.
  • "Schnarrfähnchen" sind im obigen Angebot nicht enthalten,
    können jedoch auf Wunsch gegen Aufpreis von 15.-Euro/Stück
    bei fertigen Instrumenten mit eingebaut werden.
  • Im Kurs ist die Zeit für den Einbau von Fähnchen zu knapp
     
Zum Klangbeispiel …      
Zu FAQ (Häufig gestellten Fragen)      

*Alle Preise inkl. 19% MwSt.
Seit dem 01.07.2021 müssen Lieferungen in das EU-Ausland im Land des Empfängers mit der dort gültigen Mehrwertsteuer versteuert werden. Die Preise auf dieser Internetseite sind alle mit 19% (Deutsche Mehrwertsteuer) angegeben. Für EU-Bürger, die nicht in Deutschland wohnen, entstehen durch abweichende Mehrwertsteuersätze andere Preise, die gerne bei uns nachgefragt werden können.

 

 

Diese gotische Harfe ist im Stil der zeitgenössischen Darstellungen des 14./15. Jh. gehalten.

Das gesamte Mittelalter über hatte die Harfe in der weltlichen Musik eine wichtige Funktion sowohl in instrumentalen Gruppierungen, als auch als Begleitinstrument der Barden und Troubadoure. Mit Beginn der Renaissance (in der Musik um die Mitte des 15. Jh.) wurden die bis dahin gebräuchlichen Musikinstrumente verändert -manche verschwanden, viele neue kamen hinzu- um die Klänge des Mittelalters mit Harmonie und Klangreichtum zu verdrängen. Die Harfe war eines der Instrumente, die diesen Wandel nachvollziehen konnten. Der Tonumfang wurde erweitert und die "Schnarrfähnchen", die der Harfe einen lauten, lang nachklingenden, surrenden Ton verliehen, gaben ihr weiterhin eine tragende Rolle als harmonisches Rhythmusinstrument. Erst mit der fortschreitenden Chromatik in der Spätrenaissance kamen weitere Veränderungen hinzu.

Unsere Harfe ist in Form und Größe einem erhaltenen Original vom Beginn des 16. Jh. nachempfunden, das im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg ausgestellt ist.

Um der Harfe ein größeres Klangvolumen zu geben, haben wir vor allem die Bauweise des Korpus verändert. Es ist zwar nach wie vor aus einem Stück Holz ausgehöhlt, aber eine Fichtendecke gibt der Harfe mehr Lautstärke und erlaubt höhere Saitenspannungen. Auch die Saitenabstände der 23 robusteren und weniger stimmungsanfälligen blanken Carbonsaiten sind etwas größer als beim Original. Durch eine spezielle Kante am Hals der Harfe ist es möglich, während des Spielens Halbtöne zu erzeugen, in dem man die Saite an den Hals drückt und sie so etwas verkürzt.

Klangbeispiel